Sie sind hier

Umgang mit Medien / Internet

Aktuelle Nachrichten

Projekt

Sein und Schein Social Media – Wie können Schülerinnen und Schüler mit Fakes in sozialen Netzwerken umgehen?

Für Kinder und Jugendliche ist es besonders schwer, die Scheinwelt sozialer Medien mit der notwendigen Skepsis zu betreten. Beim größten Treffen von Medienscouts in Nordrhein-Westfalen rückt die Landesanstalt für Medien NRW dieses Thema daher in den Fokus der Aufmerksamkeit.
Moses Online Themenheft
In den letzten Jahren haben sich zahlreiche für Pflegekinder und Pflegefamilien wichtige Gesetze verändert. In dieser Publikation erläutern wir die rechtlichen Änderungen und verweisen auf klärende Urteile durch hohe bundesdeutsche Gerichte. Wir schauen, wie sich die rechtlichen Änderungen in Zukunft auf die Rahmenbedingungen in der Pflegekinderhilfe auswirken - und zeigen, wie sich das ‚beste Interesse des Kindes‘ in Pflegefamilien in der Praxis realisieren lässt. Dieses Themenheft ist eine komplett neue Publikation (2023).
Moses Online Themenheft
Das Pflege/Adoptivkind fühlt, denkt und handelt anders als die Pflege-/Adoptiveltern dies durch ihre leiblichen Kinder gewöhnt sind. Kinder reagieren auf das, was sie im Leben erfahren haben, und Erfahrungen dieser Kinder sind andere Erfahrungen, als die der leiblichen Kinder. Im Themenheft "Alltägliches Leben" erfahren Sie, wie Sie das Verhalten der Kinder verstehen und damit passend umgehen können.
Dossier

Pflegeeltern gesucht!

Überall werden Menschen gesucht, die ein Pflegekind in ihre Familie aufnehmen wollen. Die öffentlichen Träger der Jugendhilfe, die Jugendämter, suchen ebenso wie die Freien Träger der Jugendhilfe, die im Bereich der Vollzeitpflege tätig sind. Es werden Pflegeeltern für Kinder gesucht, die zeitlich begrenzt oder auf Dauer in einer anderen Familie leben sollen. Es werden auch Pflegeeltern gesucht, die ganz klar befristet ein Kind aufnehmen würden z.B. im Rahmen familiären Bereitschaftsbetreuung. Wie wird gesucht? Hier finden Sie zahlreiche Antworten.

Für Ihren ersten Kontakt mit diesem Thema

Dossier

Pflegeeltern gesucht!

Überall werden Menschen gesucht, die ein Pflegekind in ihre Familie aufnehmen wollen. Die öffentlichen Träger der Jugendhilfe, die Jugendämter, suchen ebenso wie die Freien Träger der Jugendhilfe, die im Bereich der Vollzeitpflege tätig sind. Es werden Pflegeeltern für Kinder gesucht, die zeitlich begrenzt oder auf Dauer in einer anderen Familie leben sollen. Es werden auch Pflegeeltern gesucht, die ganz klar befristet ein Kind aufnehmen würden z.B. im Rahmen familiären Bereitschaftsbetreuung. Wie wird gesucht? Hier finden Sie zahlreiche Antworten.

Basis-Infos zum Einstieg

Basiswissen

Adoption - ein Thema in den Medien

Das Thema Adoption erfreut sich in den Medien einer immer grösseren Beliebtheit. Presseberichte stellen je nach aktuellem Geschehen die Adoption in ein positives oder negatives Licht. Fernsehdokumentationen über Paare oder Familien, die ein Kind aus dem Ausland adoptieren, werden auf den verschiedensten Programmen immer wieder ausgestrahlt. Natürlich braucht es dafür Adoptionsbewerber/innen und -familien, die sich von einem Fernsehteam begleiten und filmen lassen.
Basiswissen

Fernsehen, Computer & Co.

Fernsehen, Video, Radio, CD-Player, Computer und Internet gehören in den meisten Familien wie selbstverständlich zum Alltag dazu. Damit sind die modernen Medien auch im Leben unserer Kinder zu einem festen Bestandteil geworden.

Verschiedenes

Alltag mit Kindern

Digital kompetent oder abgehängt? Wege von Kindern und Jugendlichen ins Netz

Im Zentrum der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten DJI-Studie „Digital Divide – Digitale Kompetenz im Kindesalter“ stehen die Gelingensbedingungen von Bildung in einer von Medien und Informationstechnologien geprägten Lebenswelt.
Hinweis

DFV warnt vor Risiken von digitalem Spielzeug

Smart Toys erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit. Laut dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) stellt Deutschland den fünftgrößten Markt in diesem Segment. Problematisch ist jedoch, dass dieses Spielzeug für Kinder Risiken birgt. Der Deutsche Familienverband (DFV) appelliert an das Fürsorgeempfinden von Eltern und fordert Hersteller zu Transparenz auf.
Politik

Bundestag beschließt Reform des Jugendschutzgesetzes

Der Bundestag hat am 5. März 2021 den von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey vorgelegten Rechtsrahmen für einen modernen Kinder- und Jugendmedienschutz und ein gutes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen mit digitalen Medien beschlossen.
Alltag mit Kindern

Spiel- und Lernsoftware pädagogisch betrachtet

Seit 20 Jahren bietet die Stadt Köln mit Förderung des Bundesfamilienministeriums und in Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen eine kritische Beurteilung von Spiel- und Lernsoftware einmal jährlich in einer Broschüre an.
Hinweis

Information in leichter Sprache über Jugendmedienschutz

Mit einem Dossier zum Thema „Jugendmedienschutz in Leichter Sprache“ wollen die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz und die Bundesvereinigung Lebenshilfe über die gesetzlichen Regelungen zum Jugendmedienschutz informieren.
Alltag mit Kindern

Kleinkinder brauchen keine Diät

Die Lebensmittelindustrie verunsichert Eltern und Kinder und leistet falschen Ernährungsgewohnheiten Vorschub. So lautet der Vorwurf des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) im Zusammenhang mit sogenannten Kleinkinder- und Kinderlebensmitteln.
Hinweis

Kinder und Jugendliche im Internet schützen

Anlässlich des Safer Internet Days haben die Kinderschutzzentren den Fachbeitrag "Eltern und Fachkräfte müssen vor allem eins, im Netz aktiv sein, um Kinder und Jugendliche schützen zu können" veröffentlicht. Um zum einen Partizipieren, zum anderen aber auch vor Risiken und Gefahren im Netz geschützt zu werden, sind Kinder und Jugendliche auf die digitalen Fähig- und Fertigkeiten und Kenntnisse von Erwachsenen angewiesen.
Alltag mit Kindern

Was und wie suchen Kinder im Internet?

Die Suche der Kinder im Internet ist das DJI-Online -Thema 12 /2012
Hinweis

Discord in der Kinder- und Jugendarbeit

Die Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW e.V. und die Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW erarbeiteten ein Statement zu Chancen, Risiken und Leitlinien zur Nutzung der Plattform Discord, die besonders seit der Corona-Krise genutzt wird. Sie ermöglicht es für Fachkräfte weiterhin mit den Kindern und Jugendlichen in Kontakt zu bleiben, sich zu versammeln und auszutauschen.
Alltag mit Kindern

Computerspiele(n) in der Familie

Die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LFM) hat eine Broschüre zur Computerspielesozialisation von Heranwachsenden unter Berücksichtigung genderspezifischer Aspekte herausgegeben.
Hinweis

Gefangen im Netz

Kinder und Jugendliche müssen die Kompetenz mit digitalen Medien lernen

Eine aktuelle Studie der DAK-Gesundheit und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) zeigt, dass die Zahl an Kindern und Jugendlichen, die übermäßig viel Zeit mit Videospielen und in sozialen Netzwerken verbringen, während der Corona-Pandemie deutlich gestiegen ist.
Alltag mit Kindern

Trotz Internet sind Printmedien bei Jugendlichen beliebt

Entgegen den Erwartungen sind Printmedien bei Jugendlichen weiterhin beliebt.
Hinweis

Dabei sein und mitreden

Social Media für Alle

Die LAG Lokale Medienarbeit NRW hat ein Heft herausgegeben, in dem methodische Ansätze für die Inklusive Jugendmedienarbeit beschrieben werden. Es geht es um verschiedenste Informationen z.B. wie die Jugendhilfe trotz Datenschutz-Bedenken Social Media nutzen kann. Besonders eindrucksvoll und umfassend sind die Erläuterungen/Übersetzungen in einfacher Sprache von Begriffen wie z.B. Sozial Medias, Hate-Speech, Daten-Schutz, Cyber-mobbing etc.
Alltag mit Kindern

Urlaubsbilder bei Facebook & Co. - SCHAU HIN! gibt Tipps zum Umgang mit persönlichen Bildern im Netz

Endlich sind sie da, die langersehnten Sommerferien. Viele Kinder und Jugendliche werden zahlreiche Schnappschüsse im gemeinsamen Urlaub mit der Familie machen und sie in sozialen Netzwerken mit ihren Freunden teilen. Welche Folgen das Onlinestellen von Bildern und Videos haben kann, ist vielen Kindern dabei nicht bewusst.
Hinweis
Hinweis

Sehenswertes an Pfingsten für Kinder und die ganze Familie

TV, Mediatheken oder Streaming-Anbieter bieten gerade über die Pfingstfeiertage vieles an. Aus diesem Grund hat FLIMMO in einem Pfingst-Special Sehenswertes zusammengestellt - für Kinder verschiedenen Alters oder für die ganze Familie.

Seiten