Sie sind hier

Kinder- und Jugendhilfe

Für Ihren ersten Kontakt mit diesem Thema

Broschüre

Neuauflage des Handbuchs Jugendhilferecht NRW

Das Handbuch Jugendhilferecht des LVR-Landesjugendamtes Rheinland ist in aktualisierter 2. Auflage erschienen
Broschüre

Handbuch Jugendhilferecht aktualisiert

Das Handbuch Jugendhilferecht des LJA Rheinland mit der Vorschriftensammlung für die Kinder- und Jugendhilfe in NRW ist überarbeitet worden.
Broschüre

Broschüre zur Kinder- und Jugendhilfe

Das Bundesfamilienministerium hat eine aktualisierte Broschüre veröffentlicht, die neben dem aktuellen Gesetzestext eine Einführung in das Aufgabengebiet der Kinder- und Jugendhilfe enthält.
Begriffserklärung

Selbstbeschaffung einer Jugendhilfe § 36 SGB VIII

Kann ein Personensorgeberechtigter sich selbst eine Hilfe suchen und muss das Jugendamt dann die Kosten tragen? Informationen aus der Wissensdatenbank.

Basis-Infos zum Einstieg

Basiswissen

Anträge im Rahmen des SGB VIII Kinder- und Jugendhilfe

Im Kinder- und Jugendhilfegesetz – SGB VIII – sind die Rahmenbedingungen der Vollzeitpflege festgelegt. Dazu haben wir bereits den Anspruch auf Beratung und Unterstützung o.a. beschrieben. Es gibt jedoch im SGB VIII noch weitere Paragrafen, die einen Anspruch der Pflegeeltern bzw. des Pflegekindes verdeutlichen.

Verschiedenes

Hinweis

Runder Tisch der Adoptiv- und Pflegefamilienverbände beim 16. Kinder- und Jugendhilfetag vom 28.-30. März in Düsseldorf

Den 'Runden Tisch' finden Sie am Informationsstand Nr. A 45 in Halle 3. Außerdem ist das gesamte Programm für den Kongress jetzt auch online.
Hinweis

von:

Machtausgleich mit allen Mitteln

Umsetzung von Kinder- und Jugendrechten in der Jugendhilfe durch ombudschaftliches Handeln

Pressemitteilung Evangelische Akademie Bad Boll zu einer Tagung am 22./23.Mai zur Stärkung der Rechte von Kindern und Jugendlichen in der Kinder- und Jugendhilfe.
Hinweis

Bundeskoordinierungsstelle Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe

Seit dem 01. Juli 2019 existiert mit der durch das BMFSFJ geförderten Bundeskoordinierungsstelle Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe eine fachpolitische Interessenvertretung und bundesweite Ansprechpartnerin für Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe. Die Bundeskoordinierungsstelle mit Sitz in Berlin fungiert als Dach der im Bundesnetzwerk Ombudschaft zusammengeschlossenen unabhängigen Ombudsstellen.
Hinweis

Luca - zu Gast im eigenen Zuhause

Der youtube-Film des Erziehungsbüro Rheinland, Köln zeigt die Probleme eines jungen Menschen mit Behinderungen bei der Volljährigkeit und dem Übergang von der Jugendhilfe in die Sozialhilfe.
Hinweis

Empfehlungen der BAG Landesjugendämter in 2019

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter hat in 2019 fünf Empfehlungen und Arbeitshilfen erarbeitet und veröffentlicht. Mit diesen Empfehlungen soll die Arbeit der einzelnen Jugendämter verdeutlicht und angeglichen werden.
Kommentar

von:

Neuer Anlauf - neues Glück?

Als Teilnehmerin der Auftaktveranstaltung "Mitreden - Mitgestalten" habe ich meine Eindrücke zusammengefasst.
Tiefergehende Information

Aktuelle Gesetzessammlung zur Kinder- und Jugendhilfe in NRW

Gesetzessammlung mit den Ausführungsgesetzen NRW und den Empfehlungen der Landesjugendämter
Hinweis

Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag 2021 in Essen

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder - und Jugendhilfe - AGJ richtet 2021 zum 17. Mal Europas größten Jugendhilfegipfel den 'Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT)' aus. Unter dem Titel "Wir machen Zukunft - Jetzt!" findet vom 18. bis 20. Mai 2021 der Kinder- und Jugendhilfetag in Essen statt.
Projekt

"Väterprojekt" Vaterschaft zwischen Jugendhilfeerfahrung und väterlicher Kompetenz

Die Fachhochschule Dortmund bittet für ein Väterprojekt um Mitarbeit von Vätern, Stiefvätern oder Adoptivvätern und deren Familien, welche in ihrem Kindheits- oder Jugendalter längerfristig Jugendhilfe (z.B. Sozialpädagogische Familienhilfe, Heime, Pflegefamilie) erhalten haben.
Tiefergehende Information

Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe und der Eingliederungshilfe

Kostenbeteiligung für Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe nach dem SGB VIII und für Leistungen der Eingliederungshilfe nach dem SGB XII im Vergleich Eine Expertise im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ von Rechtsanwältin Gila Schindler
Tiefergehende Information

Ombudsschaft in der Jugendhilfe

Die Ombudsschaft ist eine neuere Entwicklung im Rahmen der Partizipation innerhalb der Jugendhilfe. Der Berliner Rechtshilfefonds Jugendhilfe e.V. (BRJ) gründete sich 2002 und war damit bundesweit die erste Ombudsstelle. Erläuterung zu Ombudschaften in der Jugendhilfe.
Hinweis

von:

Wenn Kümmerer*innen selbst Hilfe brauchen

Die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Kinder- und Jugendhilfe

Ein Zwischenruf der AGJ. In diesem Zwischenruf drückt die AGJ ihren Dank für das große Engagement zur Bewältigung der Krisensituation aus und führt erste weiterführende Fragen zum Kinderschutz, zur Erbringung von Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten des Kontaktverbots und zum Sicherungsschirm für soziale Dienstleister zusammen.
Projekt

Wirksame Hilfe für Kinder und Jugendliche mit komplexem Hilfebedarf

Die Jugendhilfe stößt häufig an ihre Grenzen, wenn sich Kinder und ihre Familien aufgrund hochkomplexer Problematik nicht mehr erreichen lassen. Mit der Berliner „Koordinierungsstelle zur Entwicklung flexibler Hilfesettings für Kinder und Jugendliche mit komplexem Hilfebedarf“ bietet die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie seit 2018 ein bundesweit einzigartiges Konzept zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen. Nun wurde im Rahmen eines Berichtes ein Resümee gezogen.
Politik

von:

Mitreden-Mitgestalten

Modernisierung der Kinder- und Jugendhilfe

Auftakt zum Beteiligungsprozess für das neue Kinder- und Jugendhilferecht in Deutschland - Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey und die Parlamentarische Staatssekretärin Caren Marks starten den Dialogprozess zur Modernisierung der Kinder- und Jugendhilfe mit der Auftaktverantstaltung am 6. November in Berlin.
Aus der Praxis

15. Kinder- und Jugendbericht

Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland - und eine Stellungnahme der Bundesregierung

Seiten