Sie sind hier

Familiäre Bereitschaftsbetreuung / Bereitschaftspflege

Aktuelle Nachrichten

Nachricht

Bessere Bedingungen für Bereitschaftspflege in Essen

In der Ratssitzung am 29. Nov. 2023 beschloss der Rat der Stadt Essen den Haushalt für 2024 und übernahm darin eine Empfehlung des Jugendhilfeausschusses zur deutlichen Verbesserung der Bereitschaftspflege (Stand-by-Pflegestellen).

Aktuelle Inhalte

Erfahrungsbericht

Sara, das Mädchen, das überall zuhause war.

Der Bericht einer Bereitschaftspflegemutter zur Entwicklung des Kindes während der Zeit der Bereitschaftspflege.

Basis-Infos zum Einstieg

Basiswissen

Was ist eine Familiäre Bereitschaftsbetreuung?

Familiäre Bereitschaftsbetreuung wird im Rahmen der § 33 SGB VIII ( Vollzeitpflege) oder § 42 SGB VIII (Inhobhutnahme von Kindern und Jugendlichen) vom Jugendamt oder von einem damit beauftragten freien Träger (z.B. Caritas, SKFM, Diakonie etc.) angeboten. Eine Inobhutnahme ist immer eine Notunterbringung zum Schutz des Kindes.
Basiswissen

Verschiedene Formen der Familienpflege

Übersicht über die Pflegeformen: Kurzzeitpflege, Bereitschaftspflege, Wochenpflege, Dauerpflege, Sonderpflege, Verwandtenpflege.

Verschiedenes

Erfahrungsbericht

Mensch ärgere dich nicht

Erfahrungsbericht einer Bereitschaftspflegemutter über verschiedene Kinder, die sie im Rahmen der Familiären Bereitschaftsbetreuung aufgenommen hat
Tiefergehende Information

Mitarbeit bei der Erstellung eines Konzeptes zur Familiären Bereitschaftsbetreuung

In den letzten Jahren wurden die Anforderungen an die FBB immer größer, da die in Obhut genommenen Kinder immer älter und geschädigter sind.
Hinweis

von:

Schnellere Entscheidung für das Kindeswohl

Eine Bereitschaftspflegemutter hat eine Online-Petition an den Petitionsausschuss, an das Bundesfamilienministerium und an das Bundesjustizministerium eingerichtet. Es geht ihr um die schnellere Klärung der zukünftigen Perspektiven von Pflegekindern in Bereitschaftspflege.
Erfahrungsbericht

von:

Nach der Inobhutnahme kommt das Kind zu uns in Bereitschaftspflege.

Eine langjährige Bereitschaftspflegemutter beschreibt ihre Erfahrungen von der Aufnahme der Kinder bis zu dem Zeitpunkt der Trennung.
Hinweis

Pflegeeltern auf Zeit – Die Bereitschaftspflege

In einer Presseerklärung informiert der Märkische Kreis über die Notwendigkeit von Bereitschaftspflege und versucht, durch diese Information Interessierte Personen für diese Aufgabe zu gewinnen.
Tiefergehende Information

Entwicklungsbögen für Kinder in FBB (Familiärer Bereitschaftspflege)

Zwei Entwicklungsbögen zur Dokumentation der Aufnahmesitutation des Kindes in der FBB und zur monatlichen Fortschreibung.
Nachricht

Bereitschaftspflegefamilien suchen Gleichgesinnte

Einige Bereitschaftspflegeeltern möchten mit anderen Pflegefamilien, die ebenfalls Bereitschaftspflege oder familiäre Bereitschaftsbetreuung machen, in den Austausch kommen. Die Rahmenbedingungen in den verschiedensten Regionen sind so unterschiedlich, dass es sich lohnt, diese einmal bundesweit miteinander zu betrachten und dabei Hilfen, Ideen und möglicherweise auch Solidarität zu finden.
Tiefergehende Information

Einkommenssteuerliche Behandlung von Pflegegeld

Das LJA Rheinland hat noch einmal wesentliche Grundsätze der Einkommenssteuerlichen Behandlung des Pflegegeldes zusammengefaßt und weist auf eine Veränderung der in der Bereitschaftspflege gezahlten Kosten der Unfallversicherung und Alterssicherung hin, die nun NICHT mehr zu versteuern sind.
Hinweis

von:

Bereitschaftspflegeeltern - unser Aufruf

Am 26. Januar haben wir den Aufruf gestartet "Bereitschaftspflegefamilien suchen Gleichgesinnte". Wir taten dies im (bewusst von uns nicht genannten) Namen einer Bereitschaftspflegemutter. Der Aufruf ist auf viel Interesse gestoßen. Nun folgt der nächste Schritt. Wir wollen nicht nur für die Bereitschaftspflegeeltern eine Austauschmöglichkeit schaffen, sondern auch dieses Thema zu einem wichtigen Thema in der nächsten Zeit machen. Bitte helfen Sie uns dabei.
Aus der Praxis

Bereitschaftspflegeeltern

Dieses ist die Informationsseite für die Gruppe von Bereitschaftspflegeeltern, sie sich seit Januar 2021 mit Hilfe von Moses Online formiert. Wenn Sie auch Bereitschaftspflegeeltern sind können Sie sich gerne melden. Alle Infos finden Sie hier.
Erfahrungsbericht

Lukas, 14 Monate, knapp 6.000 g

Bericht einer Bereitschaftspflegemutter über die zweimalige Aufnahme eines tief emotional verletzten und auch körperlich massiv geschädigten Kindes.
Erfahrungsbericht

Eine schnelle Entscheidung zum Wohl des Kindes

Bericht einer Bereitschaftspflegemutter
Erfahrungsbericht

Abschiedsschmerz inklusiv

oder - Was ist eine PfaZ-Familie? Seit sechs Jahren sind wir eine Pflegefamilie auf Zeit (PfaZ). Ein Erfahrungsbericht von Bereitschaftspflegeeltern.
Tiefergehende Information

Gesetzliche Versicherungspflicht für Bereitschaftspflegeeltern nicht bei Unterbringung nach § 33 SGB VIII

Bei Bereitschaftspflegeeltern ist für die Versicherungspflicht entscheidend, nach welcher Vorschrift im SGB VIII die Bereitschaftspflege ausgeübt wird. NUR bei der Ausübung der Bereitschaftspflege nach § 42 SGB VIII besteht eine Versicherungspflicht für die Pflegeeltern.
Nachricht

Projekt "Noteingang"

Das Projekt „Noteingang“ des Bundesverbandes behinderter Pflegekinder e.V. hat zum Ziel, ein bundesweites Netzwerk zur Inobhutnahme von Kindern mit Behinderung zu errichten. Es startete im Juni 2023 mit dem Versuch, Bereitschaftspflegeeltern für behinderte Kinder zu finden und damit die Jugendämter und Träger zu unterstützen.
Erfahrungsbericht

Luzie kommt - Erfahrungsbericht einer Pflegemutter

Luzie wurde als sechstes Kind ihrer Mutter in der 31. Schwangerschaftswoche geboren und kam mit 20 Monaten zu uns. Die anderen Halbgeschwister leben seit ihrer Geburt ebenfalls in Pflegefamilien. Die Eltern sind nicht verheiratet und leben heute getrennt voneinander. Die Mutter ist seit langem alkoholabhängig. Auch in bzw. kurz vor der Schwangerschaft wurde sie mit einer akuten Alkoholvergiftung stationär behandelt. Lesen Sie weiter...
Nachricht

Bessere Bedingungen für Bereitschaftspflege in Essen

In der Ratssitzung am 29. Nov. 2023 beschloss der Rat der Stadt Essen den Haushalt für 2024 und übernahm darin eine Empfehlung des Jugendhilfeausschusses zur deutlichen Verbesserung der Bereitschaftspflege (Stand-by-Pflegestellen).
Erfahrungsbericht

Vera - Schwester auf Zeit

Vera und Maria sind Freundinnen und besuchen eine Grundschulklasse. Als Marias Mama längerfristig in eine Klinik muss, nehmen Veras Eltern Maria als Pflegekind für diese Zeit bei sich auf. Veras Mutter erzählt die Geschichte aus Veras Sicht. Die Erfahrung bring Veras Eltern dazu, Bereitschaftspflegefamilie zu werden.

Seiten