Sie sind hier

Adoption

Aktuelle Nachrichten

Projekt

Verbesserung der Kooperation bei Adoption von Pflegekindern

Projekt des DJU - Deutsches Jugendinstitut. Laufzeit: 01.10.2022 - 31.03.2025. Ziel des Projekts ist es, die aktuelle Praxis und Praxisprobleme bei der Prüfung der Möglichkeit der Adoption bei Pflegekindern zu untersuchen, und die Perspektiven und Sichtweisen der beteiligten Fachdienste, der Pflegeeltern, der Herkunftseltern und beteiligter Vormünder von Kindern, die über eine längere Zeit in einer Vollzeitpflege untergebracht sind, zu erfassen.

Grundinfos Adoption

Seit jeher nehmen Menschen Kinder, die nicht ihre leiblichen sind, in ihre Familie auf und sorgen für sie. Lesen Sie hier unsere umfangreichen Grundinfos zum Thema Adoption.

Für Ihren ersten Kontakt mit diesem Thema

Broschüre

Informationsbroschüre der Bundeszentralstelle für Auslandsadoption

Die Bundeszentrale für Auslandsadoption hat eine neue überarbeitete Broschüre herausgegeben.
Broschüre

Arbeitshilfe für Adoptionsvermittlungsstellen

Die Landesjugendamt Westfalen-Lippe hat eine Arbeitshilfe zum Thema: "§ 1748 BGB Ersetzung der Einwilligung eines Elternteils/leiblicher Eltern in eine beantragte Adoption" veröffentlicht.
Broschüre

Broschüre der BZAA zu Auslandsadoptionen

Eine aktuelle Broschüre der Bundeszentralstelle für Auslandsadoption (BZAA) zu grenzüberschreitende Adoptionen, Stand Januar 2014
Broschüre

Broschüre zur Auslandsadoption

Die von der Bundeszentralstelle für Auslandsadoption herausgegebene Informationsbroschüre zur Internationalen Adoption liegt in 9. Auflage nunmehr auch in der Druckversion vor.
Broschüre

Internationale Adoption - Hinweise zur grenzüberschreitenden Adoption von Kindern

Die Bundeszentralstelle für Auslandsadoption hat eine neue Broschüre publiziert. Hier finden Sie weitere Informationen dazu.
Broschüre

Blickwechsel Adoption

Ein Magazin des Bundesfamilienministeriums: Adoption in der Gesellschaft - Adoption neu denken
Broschüre

Adoption - Ein Überblick für Interessierte

Die Teams der Zentralen Adoptionsstellen der Landesjugendämter Westfalen-Lippe und Rheinland haben die bisherige Broschüre zum Thema Adoption aktualisiert und überarbeitet.

Grundinfos Adoption

Seit jeher nehmen Menschen Kinder, die nicht ihre leiblichen sind, in ihre Familie auf und sorgen für sie. Lesen Sie hier unsere umfangreichen Grundinfos zum Thema Adoption.
Broschüre

Informationsbroschüre zur Adoption

Die Landesjugendämter Rheinland und Westfalen haben eine Broschüre zur Adoption erarbeitet.
Broschüre

Aktualisierte Broschüre der Bundeszentrale zur Auslandsadoption

Die neue Broschüre mit Stand 2010 steht ab sofort zur Verfügung.
Broschüre

Broschüre zur Stiefkindadoption

Das Bayrische Landesjugendamt hat die Broschüre: "Wir leben in einer Stieffamilie - soll unser Kind adoptiert werden?" aktualisiert und neu aufgelegt.

Basis-Infos zum Einstieg

Basiswissen

Einführung

eit jeher nehmen Menschen Kinder, die nicht ihre leiblichen sind, in ihre Familie auf und sorgen für sie. Die Motive haben sich im Lauf der Geschichte geändert, wobei es immer Menschen gab, die Kinder aus selbstlosen Gründen und aus der Not heraus angenommen haben.

Verschiedenes

Hinweis

Gesetzesänderungen im Internet

Inzwischen hat das Bundesamt für Justiz alle in der letzten Zeit geänderten Gesetze, die nun schon in Kraft getreten sind, auf der Internetseite gesetze-im-internet aktualisiert. Sie können dort die Gesetze komplett finden, mit allen neuen, geänderten und unveränderten Paragrafen.
Interview

Diese Kinder lassen alles zurück

Ein Interview mit Brita Fuchs, Adoptionsvermittlungsstelle Thüringen zur Adoption ausländischer Kinder
Politik

Im Bundestag notiert: Erleichterung von Adoptionen Minderjähriger

Die FDP-Fraktion will eine Erleichterung von Adoptionen Minderjähriger erreichen
Interview

Mehr 'Kinderwunsch-Paare' werden Pflegeeltern

Interview mit Gertrude Lercher in adoptionsberatung at. über die steigende Zahl von Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch, die in Österreich Pflegeeltern werden wollen.
Politik

Mehr Hilfen für Familien bei Adoptionen

Die Bundesregierung will das Adoptionsrecht modernisieren. Der entsprechende Entwurf eines Adoptionshilfe-Gesetzes sieht eine verbesserte Unterstützung und Beratung für alle an einer Adoption Beteiligten vor. Konkret plant die Regierung einen Rechtsanspruch auf eine nachgehende Begleitung sowie bei Stiefkindadoptionen eine verpflichtende Beratung aller Beteiligten durch eine Adoptionsvermittlungsstelle vor Ausspruch der Adoption.
Interview

von:

Interview mit einem älteren Adoptivsohn zur Frage der leiblichen Eltern

"Die Sicherheit der Kinder kommt durch den Halt, den die Eltern ihnen geben, mit denen sie leben und nicht durch die Fantasie, da ist noch jemand anderes, dessen genetisches Material ich habe." sagt Matthias.
Politik

Vermittlungsausschuss erzielt Einigung beim Adoptionshilfe-Gesetz

Kompromiss zur Beratungspflicht: Vermittlungsausschuss erzielt Einigung beim Adoptionshilfe-Gesetz. Vertreterinnen und Vertreter von Bund und Ländern haben sich am 10. Dezember 2020 auf Änderungen am Adoptionshilfe-Gesetz geeinigt. Danach entfällt die umstrittene Beratungspflicht im Vorfeld einer Stiefkindadoption für lesbische Paare, wenn das Kind in deren Ehe oder verfestigte Lebensgemeinschaft hineingeboren wird.
Erfahrungsbericht

von:

Meine zwei Väter und ich

Die Kanadierin Jessica Rose weiß schon lange, dass sie adoptiert worden ist. Als sie beschließt, ihre leiblichen Eltern zu suchen, hat sie keine Vorstellung davon, was sie erwartet. Ein Bericht einer Adoptierten über Suchen und Finden ihrer Herkunftsfamilie im ZEITmagazin Nr. 8/2018.

Seiten