Sie sind hier
Kontakt Impressum Datenschutz
Redaktion
Telefon: 030 20239306-3
redaktion@moses-online.de
(Henrike Hopp)
Kundenservice / Anfragen zu Werbung
Telefon: 030 20239306
(Bitte benutzen Sie bevorzugt die Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular - telefonische Erreichbarkeit ist unregelmäßig.)
Impressum - Haftungsausschluss - Datenschutzerklärung
Impressum
Henrike Hopp & Jens-Holger Hopp GbR
Wilhelmshavener Straße 42
10551 Berlin
Telefon: 030 20239306
Telefax: 030 20239306-9
E-Mail: service@moses-online.de
USt.IdNr: DE 260 33 84 28
Vertreten durch:
Jens-Holger Hopp
Henrike Hopp
Verantwortlich für den Inhalt gem. § 55 Abs. 2 RStV:
Henrike Hopp
Wilhelmshavener Straße 42, 10551 Berlin
Online-Streitbeilegung
Im Streitfall können Verbraucher die Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ zur Lösung von Konflikten verwenden.
Impressum erstellt mit dem Impressumsgenerator von 123recht.net - Rechtsberatung online.
Anbieterversprechen
Diese Webseite ist keine Abo-Falle und enthält keine versteckten Gebühren.
Wir bemühen uns um klare, verständliche und faire Nutzungsbedingungen und rechtliche Hinweise, ohne Überraschungen.
Von Nutzern gespeicherte Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Wir bieten persönlichen Service per Mail oder Telefon.
Unsere Webseite entspricht dem deutschen Recht.
Auf dieses Versprechen können Sie sich jederzeit berufen.
Ihre Henrike Hopp, Jens-Holger Hopp
Haftungsausschluss
Der Inhalt dieser Webseite wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Als Anbieter dieser Webseite übernehmen wir keine Haftung für Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität oder Verlässlichkeit der bereitgestellten Inhalte. Wir stellen die Inhalte auf der Webseite zum Abruf bereit. Für die Brauchbarkeit der Inhalte übernehmen wir keine Gewähr. Inhalte mit namentlich genannten Autoren sind die Meinung des Autors, aber nicht zwingend die Meinung des Anbieters.
Urheberrechte / Creative Commons
Inhalte auf unserer Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Eine Verwertung unserer Inhalte bedarf unserer ausdrücklichen vorherigen Zustimmung. Nichtsdestotrotz kann im Rahmen des Zitatrechts aus unseren Inhalten zitiert werden, wenn gleichzeitig ein Link auf den vollständigen Text auf unserer Webseite gesetzt und unsere Seite sowie (wenn angegeben) der Autor des Textes genannt wird. Für den privaten Gebrauch können Kopien von unseren Werken angefertigt werden, z.B. durch Ausdruck oder Download auf ein lokales Speichermedium. Eine Veröffentlichung im Internet ist ausdrücklich keine private Nutzung.
Sofern Inhalte auf unserer Webseite freie Inhalte im Sinne der Creative Commons sind, sind diese Inhalte entsprechend gekennzeichnet und unterliegen der Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz. http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/
Links auf unsere Webseite und Unterseiten (so genannte Deep Links) sind jederzeit und ohne vorherige Einwilligung möglich.
Wir mahnen nicht ab ohne vorherigen Kontakt
Wir mahnen Webseiten, mit denen wir im Wettbewerb stehen oder die unsere Rechte verletzen, nicht ab, ohne diese vorher auf die Rechtswidrigkeit hingewiesen und ihnen insoweit Möglichkeit zur Beseitigung der Rechtswidrigkeit gegeben zu haben. Gleichzeitig bitten wir um Hinweise und vorherigen Kontakt ohne Kostennote und Abmahnung an uns, sollten Inhalte unserer Webseite gegen geltendes Recht verstoßen oder Rechte Dritter verletzen. Wir sind stets um die Rechtmäßigkeit unserer Webseite bemüht. Wir werden die beanstandeten Inhalte unverzüglich überprüfen und in angemessener Frist die Rechtswidrigkeit beseitigen bzw. anpassen. Wir wissen, dass uns diese Passage nicht vor rechtmäßigen Abmahnungen schützt.
Verantwortung für Links
Auf der Webseite befinden sich Links zu Internetseiten von Dritten, so genannte externe Links. Zum Zeitpunkt der Verlinkung wurde die jeweilige Webseite auf Vereinbarkeit mit deutschem Recht überprüft. Verstöße gegen geltendes Recht wurden nicht festgestellt. Bei den verlinkten Webseiten handelt es sich um Inhalte Dritter, für die wir nicht verantwortlich sind, eine regelmäßige Überprüfung der verlinkten Webseiten auf Rechtmäßigkeit können wir ausdrücklich nicht leisten. Wenn wir positive Kenntnis von rechtswidrigen Inhalten auf verlinkten Webseiten erhalten, werden wir die Links unverzüglich entfernen.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Bei der Analyse ist das sogennante IP-Masking aktiviert. Das heißt, dass die letzten 8-Bit Ihrer IP-Adresse unterdrückt werden. Eine persönliche Zuordnung der Daten ist damit nicht möglich. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Sie können Google Analytics durch ein Browser-Add-on deaktivieren. http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies, damit Sie die Seite reibungslos und unkompliziert nutzen können. Die Cookies dienen lediglich internen Zwecken: Es handelt sich um so genannte Session-Cookies, die eine Nutzungs-ID enthalten.
Disclaimer erstellt mit dem Muster Disclaimer von 123recht.net - Rechtsberatung online.
Datenschutzerklärung für moses-online.de
Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Webseiten. Wir möchten, dass Sie sich hierbei sicher und wohl fühlen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre hat für uns einen hohen Stellenwert. Die folgenden Datenschutzbestimmungen sind dafür gedacht, Sie über unsere Handhabung der Erhebung, Verwendung und Weitergabe von persönlichen Daten zu informieren.
Verantwortliche Stelle
Henrike Hopp & Jens-Holger Hopp GbR
Jens-Holger Hopp
Wilhelmshavener Straße 42
10551 Berlin
service@moses-online.de
Nutzungsdaten
Um die Qualität und Funktionsfähigkeit unserer Webseiten zu verbessern und für den Fall einer Strafverfolgung, speichern wir zu statistischen Zwecken Daten über den einzelnen Zugriff auf unsere Seiten. Dieser Datensatz besteht aus
- der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde,
- dem Namen der Datei,
- dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage,
- der übertragenen Datenmenge,
- dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden),
- Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,
- der IP-Adresse des anfragenden Rechners
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen des Verantwortlichen).
Die o.g. Gründe stellen auch das berechtigte Interesse für die Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Registrierungsprozess
Sie können sich auf unserer Webseite registrieren. Im Rahmen des Registrierungsprozesses erheben und verarbeiten wir folgende Daten:
E-Mail Adresse, Tätigkeit im Rahmen des Pflegekinderwesens (Pflegefamilie, Fachkraft, Rechtsanwalt(in), Therapeut(in)
Diese Daten werden verarbeitet, um Ihr Nutzungsprofil zu erstellen, Ihnen die erforderlichen Zugangsdaten zukommen zu lassen, etwaige Kosten abzurechnen und Kontakt mit Ihnen aufzunehmen.
Rechtgrundlage für die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Ihre Daten bleiben so lange gespeichert, wie Ihr Profil besteht und/oder diese aus Abrechnungsgründen benötigt werden (z.B. rechtliche Aufbewahrungsfristen).
Sie können Ihren Account nicht selbständig löschen.
Die Daten werden nicht an Dritte übermittelt.
Bestellprozess
Im Rahmen des Bestellprozesses können folgende Daten erhoben werden:
Der Onlineshop wird von unserem Partner Digital River GmbH, Scheidtweilerstr Str. 4, 50933 Köln betrieben. Bei Bestellung oder Registrierung eines Kundenkontos im werden folgende Angaben erfasst und sind uns (Hopp & Hopp GbR) ersichtlich: Name des Kunden, Rechnungs- und Lieferanschrift, E-Mail-Adresse. Es werden überdies erfasst: Daten des Zahlungsmittels. Diese sind uns nicht ersichtlich. Wir erfahren lediglich die Art des Zahlungsmittels. Für die Abrechnung von Geschäftskunden verwenden wir den Service Payone von BS PAYONE GmbH, Lyoner Straße 9, 60528 Frankfurt/Main. Bezüglich der Sichtbarkeit von Daten verhält es sich hier analog.
Diese Daten werden ausschließlich für die Abwicklung der Bestellung verwendet und gem. der gesetzlichen Anforderungen an die an dem Bezahlprozess beteiligten Unternehmen (Banken, PayPal etc.) übertragen und gespeichert. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 b DSGVO (vertragl. Verpflichtung).
Wir bieten Ihnen folgende Bezahlverfahren an: Kreditkarte, EC-Karte, Paypal, Lastschrift, Sofortüberweisung. Zur Ausführung der Zahlung werden die Zahlungsdaten an die entsprechenden Zahlungsdienstleister übermittelt. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 b DSGVO (vertragl. Verpflichtung).
Cookies
Zur besseren Benutzerführung setzen wir Cookies ein. Durch die Verwendung von Cookies wird die Nutzung von Webseiten für den Nutzer vereinfacht. Bestimmte Seiten sind ohne deren Einsatz nicht oder nicht fehlerfrei aufrufbar. Diese Gründe stellen auch das berechtigte Interesse für diese Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar (die Nutzung von Cookies zu Analysezwecken wird in einem anderen Punkt behandelt).Gängige Browser bieten die Einstellungsmöglichkeit, Cookies nicht zuzulassen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies ausschließen oder das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren.Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Newsletter
Wir bieten die Möglichkeit, sich per Newsletter über Neuerungen auf unserer Webseite zu informieren. Hierfür benötigen wir ausschließlich Ihre E-Mail-Adresse. Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt den Newsletter nicht mehr beziehen möchten, ist dies über eine einfache E-Mail Abmeldung möglich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch den Nutzer ist die Einwilligung des Nutzers, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist § 7 Abs. 3 UWG.
Kontaktformular
Sie können sich über ein Kontaktformular jederzeit mit Fragen oder Anregungen an uns wenden. Um Ihre Fragen beantworten oder Ihnen eine Rückmeldung zukommen lassen zu können, benötigen wir folgende Angaben: Name, Vorname und E-Mail Adresse. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für die o.g. Zwecke. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge der Nutzung des Kontaktformulars oder der Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Analyseprogramme
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten durch google finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html und http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren und dient damit auch der Finanzierung und kundenorientierten Nutzung, Anpassung und Aktualisierung der Webseite.
Auf dieser Webseite ist die IP-Anonymisierung aktiviert.
Werbung
Weitere Anbieter
Auf der Webseite wird Werbung eingebunden, die von uns selbst verwaltet und innerhalb unseres eigenen Content-Management-Systems betrieben wird. Es gibt also keine Einbindung von externen Services zur Auslieferung oder Auswertung von Werbemedien. Es werden keine Daten unserer Nutzer gespeichert.
Ihre Rechte als Nutzer
a) Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das Recht, Auskunft zu verlangen, ob über sie personenbezogene Daten verarbeitet werden.
b) Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Jede betroffene Person hat das Recht, unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten.
c) Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden) (Art. 17 DSGVO)
Jede betroffene Person hat das Recht, zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich genannten Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Jede betroffene Person hat das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, sofern einer der gesetzlich genannten Gründe zutrifft.
f) Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Jede betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die durch sie einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
g) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung (Art. 13 DSGVO)
Jede betroffene Person hat das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen, wenn die Verarbeitung auf Art.6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a beruht, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
h) Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Jede betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
i) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling (Art. 22 DSGVO)
Jede betroffene Person hat das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung
- (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder
- (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder
- (3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.
In den in (1) und (3) genannten Fällen werden angemessene Maßnahmen getroffen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Sonstige Daten
Wir speichern folgende weitere Daten zu folgenden Zwecken:
Für den Versand des kostenlosen Newsletters sowie den Versand der Abonnement-Dienste verwenden wir Mailchimp (www.mailchimp.com). An Mailchimp wird übermittelt: Name des Kunden, E-Mail-Adresse, Typ des Kunden (wie Privatperson, Behörde, Unternehmen, Kanzlei, Praxis).
Amazon:
Datenschutzerklärung wegen der Verwendung von Werbemitteln aus dem Amazon-Partnerprogramm
Wir sind Teilnehmer beim Partnerprogramm der Amazon EU S.à r.l. Dieses Partnerprogramm wurde von Amazon ins Leben gerufen, um Werbeanzeigen und Links zu amazon.de auf externen Internetseiten platzieren zu können. Die Inhaber der Internetseiten verdienen durch Werbekostenerstattungen in Form einer Provision mit. Amazon setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen ausfindig machen zu können. Amazon kann also erkennen, dass Sie den Partner-Link unserer Internetseite angeklickt haben. Weitere Informationen zur Nutzung der Daten durch Amazon erhalten Sie hier: http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401
Für diesen Amazon-Abschnitt: Muster-Datenschutzerklärung von Datenschutzerklärung Online (https://www.datenschutzerklaerung-online.de/)
Fremde Inhalte
Auf Seiten unseres Webangebotes können auch Inhalte Dritter (z.B. YouTube Videos oder Videos anderer Anbieter, Google-Maps, RSS-Feeds o.Ä.) eingebunden sein. Die Anbieter dieser Inhalte speichen i.d.R. Cookies auf dem Rechner der Nutzer. Dies können Sie durch entsprechende Einstellungen Ihres Browsers verhindern, was jedoch zur Folge haben kann, dass diese Inhalte nicht korrekt angezeigt werden.
Darüber hinaus speichern viele (Dritt-)Anbieter die IP-Adresse der Nutzer, um die entsprechenden Inhalte an den Browser des Nutzers senden zu können. Auf die Verwendung der IP-Adresse beim (Dritt-)Anbieter haben wir leider keinen Einfluss.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von datenschutzrechtlichen Verstößen hat die betroffene Person ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Dies ist der oder die Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten finden Sie hier: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Datenschutzerklärung erstellt mit dem interaktiven Muster für die Datenschutzerklärung von 123recht.net - Rechtsberatung online.