Sie sind hier

13.09.2023
Hinweis

LUCA - Deine Rechte als Pflegekind

Thüringens Jugendminister Helmut Holter hat in der Regierungsmedienkonferenz am 12. September 2023 die neue Broschüre „LUCA – Deine Rechte als Pflegekind“ vorgestellt und dabei um neue Pflegeeltern geworben.

'Luca - Deine Rechte als Pflegekind' ist eine Handreichung für Kinder im Alter von zwei bis acht Jahren, die in einer Pflegefamilie leben.

Der thüringische Jugendminister erläuterte:

Die kindgerechte Beschreibung des Lebens mit Pflegeeltern thematisiert eine Auswahl von elf Kinderrechten nach der UN-Kinderrechtskonvention, wie etwa das Recht auf Bildung, das Recht auf Gesundheit oder das Recht auf Umgang mit der Herkunftsfamilie.

Das Jugendministerium hat allen Jugendämtern die Handreichung für Ihre Pflegeeltern und Pflegekinder zur Verfügung gestellt.Außerdem können Sie die Handreichung auf der Webseite der Thüringer Ministerien herunterladen oder auch gedruckt bestellte. 

Im Vorwort der Handreichung heißt es mit Blick auf die Pflegeeltern:

Dieses Büchlein ist speziell für junge Pflegekinder im Alter von 2 bis 8 Jahren konzipiert. Sie können es gemeinsam mit Ihrem Pflegekind anschauen und daraus vorlesen, um so ein Bewusstsein für die individuellen Rechte von Kindern zu schaff en. Dabei handelt es sich lediglich um eine Auswahl an Kinderrechten im Hinblick darauf, was für Ihr noch sehr junges Pflegekind eine Rolle spielen und auch verständlich sein kann.

 

Das könnte Sie auch interessieren

Tiefergehende Information

Kindergeld / Entlastungsbetrag (Steuerklasse 2) / Steuerkarte

Das Kindergeld steht dem allein erziehenden Pflegeelternteil in voller Höhe zu, wird aber zum Teil auf das Pflegegeld angerechnet.
Hinweis

Leben in einer Pflegefamilie

In einem Film von PIB Pflegekinder in Bremen gGmbH berichten junge Flüchtlinge über ihr Leben in ihren Pflegefamilien.
Erfahrungsbericht

Fiktiver Brief einer Pflegemutter an ihr ehemaliges Pflegekind

Gedanken und Empfindungen einer Pflegemutter im Rahmen eines Briefes
Interview

von:

Interview mit erfahrenen Pflegeeltern zum Thema Schule und Pflegekinder

Die Pflegemutter ist ausgebildete Erzieherin und Krankenschwester, der Pflegevater ist Gymnasiallehrer. Die Pflegeeltern haben bewusst keine Sonderpflege oder Erziehungsstelle gewollt und sagten dazu: „damit wir als Familie nicht zu sehr belastet wurden“. Die Pflegeeltern haben 4 leibliche Kinder und hatten 6 Dauerpflegekinder. Dazu haben sie noch einige Bereitschaftspflegekinder aufgenommen, die fast alle Schulkinder waren
Tiefergehende Information

In Sicherheit die Welt betrachten

Pflegekinder und Adoptivkinder sind erst einmal KINDER. Auch in der Schule. Sie sind Kinder in besonderen Lebenssituationen – so wie es ein weiterer Teil der Kinder in der Klasse auch sind - z.B. Kinder von Alleinerziehenden, Migrantenkinder, Kinder in Armut, vernachlässigte Kinder, Kinder mit Gewalterfahrung.
Tiefergehende Information

Wird bei einem Pflegekind auch die Möglichkeit einer Adoption in Betracht gezogen und müssen Pflegeltern adoptieren?

Wird bei einem Pflegekind auch die Möglichkeit einer Adoption in Betracht gezogen und müssen Pflegeltern adoptieren?
Aus der Praxis

Begleitung von Pflegeeltern

Der freie Träger Löwenzahn-Erziehungshilfe e.V. in Oberhausen begleitet seine Pflegeeltern auch durch gute Informationen zur Arbeit in Corona-Zeiten auf seiner Webseite, die hiermit auch allen anderen Pflegeeltern zur Verfügung gestellt werden. Bitte beachten Sie, das es hier um die Bedingungen zu Corona in NRW geht und die Bundesländer unterschiedliche Vorschriften und Bedingungen haben.
Tiefergehende Information

Zahlungen des Jugendamtes für Unfallversicherung und Alterssicherung

Wie ist es mit den Zahlungen des Jugendamtes für Unfallversicherung und Alterssicherung? Können Sie uns sagen, wie sich diese Zahlungen aufteilen und wer von uns beiden Pflegeeltern berechtigt ist?
Projekt

von:

Pflegekinderprojekt der Uni Köln

Prof. Roland Schleiffer, Lehrstuhl für Psychatrie und Psychotherapie in der Heilpädagogik der Uni Köln macht ein Projekt zur "Entwicklung der Bindungsbeziehungen junger Pflegekinder" und sucht Pflegekinder, die in das Projekt eingebunden werden können.
Tiefergehende Information

iCanDo Pflegekinder - Außergewöhnlich - Betreut

Wildfang e.V. und die PfliZ gGmbH bieten seit 2003 ihr iCanDo Programm an, ein Ferienangebot speziell für Kinder aus Adoptiv- und Pflegefamilien.