Sie sind hier

10.03.2023
Hinweis

Dein Vormund vertritt dich.

Das DIJuF hat gemeinsam mit der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen e. V. (IGfH) und dem Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft e. V. eine Neuauflage der Broschüre "Dein Vormund vertritt dich" veröffentlicht.

Der Flyer gibt Antworten zu vielen Fragen rund um die Vormundschaft und Ergänzungspflegschaft. Er ist für Kinder und Jugendliche verständlich geschrieben und erklärt jungen Menschen, welche Rechte sie dann haben und welche Aufgaben der*die Vormund*in hat. Im zweiten Teil des Heftes finden Eltern, Betreuer*innen und Pflegeeltern grundlegende Informationen zur Vormundschaft. Gedruckte Exemplare können online beim Publikationsversand der Bundesregierung bestellt werden. 

Inhalt des Flyers
  • Was Kinder und Jugendliche wissen sollten 
  • Kinder haben Rechte
  • Vormund und Ergänzungspfleger
  • Wer bekommt einen Vormund?
  • Wer kann Vormund:in werden?
  • Kann ich mir meine Vormundin aussuchen?
  • Was entscheidet der Vormund?
  • Mitsprache
  • Konflikte mit meinem Vormund
  • Sozialarbeiterin als Vormundin?
  • Pflegeeltern oder Betreuerin als Vormund:in?
  • Wie lerne ich meinen Vormund kennen?
  • Gemeinsame Unternehmungen? Vormund als Ansprechpartner für Probleme?
  • Wie lange behalte ich meinen Vormund?
  • Und danach?
  • Was Eltern wissen sollten
  • Dürfen wir mitentscheiden, wer Vormund für unser Kind wird?
  • Vormund und Umgangsregelung
  • Konflikte mit Wohngruppe oder Pflegefamilie
  • Informiert mich der Vormund über den Alltag und die Entwicklung meines Kindes?
  • Was Pflegepersonen und Erzieher:innen wissen sollten
  • Vormund:in und Hilfeplanung
  • Aufgaben der Sozialen Dienste
  • Uneinigkeit zwischen Vormund:in und Jugendamt
  • Drei Herausgeber: Bundesforum, IGfH und DIJuF

Den Flyer gibt es gedruckt oder als Download. Beide Möglichkeiten finden Sie auf der Website des DIJuF.