Sie sind hier

20.10.2023
Hinweis

Aufwachsen als Pflegekind

Der Landtagsabgeordnete Markus Stein erzählt in einem Interview vom 10. Oktober 2023 auf SWR 1 wie es für ihn war, als Pflegekind aufzuwachsen.

Wie fühlt es sich an, als Kind in eine neue Familie zu kommen? Der SPD-Landtagsabgeordnete Markus Stein hat im SWR 1 offen über seine Geschichte gesprochen.

Das Interview wird mit folgenden Gedanken eingeleitet:

Sich in einer Pflegefamilie zurechtzufinden, ist für Kinder besonders zu Beginn schwer. Manche brauchen viel Unterstützung oder haben Probleme, Menschen zu vertrauen. Andere leben sich gut in ihrem neuen Umfeld ein.

Markus Stein berichtet, dass er im Alter von acht Jahren von Mannheim aus in eine Pflegefamilie nach Winterbach im Landkreis Bad Kreuznach gekommen ist. Er erzählt von seiner Trauer, von den großen Veränderungen in seinem Umfeld, von den Überlegungen, wie er seine Pflegeeltern nun nennen sollte und über die guten Rahmenbedingungen bei seinen Pflegeeltern und ihren Stolz auf ihn. 

Das könnte Sie auch interessieren

Erfahrungsbericht

Eine Geschichte über Recht, Gesetz und Nächstenliebe

Wir sind eine "Erziehungsstelle" - das heißt, unsere zwei 13 jährigen ADHS-Jungs, mein Mann und ich. Unsere leiblichen Kinder sind erwachsen und aus dem Haus. Wir wohnen auf einem kleinen Dorf am Wald. Alle kennen uns, unsere lebhaften, lauten und oft unangepassten Kinder. Sie kennen aber auch ihre nette, hilfsbereite und fleißige Seite. Ich glaube tauschen möchte trotzdem keiner mit uns. Wir haben beide Jungs als Kleinkinder aufgenommen - es sind unsere Jungs ohne Wenn und Aber!
Tiefergehende Information

Gerichtsverfahren

Verfahren, die die Person des Kindes betreffen (Kindschaftsangelegenheiten): Sorgerechtsverfahren, Umgangsverfahren, Herausgabeverfahren.
Hinweis

Jo braucht IHRE Hilfe

Löwenzahn- Erziehungshilfe e.V. hat uns gebeten, einen Aufruf für ein Pflegekind zu veröffentlichen. Der10jährige Junge ist an aggressiver Leukämie erkrankt und zum Überleben auf eine Stammzellspende angewiesen. Bitte helfen Sie durch Weiterleitung des Aufrufes und/oder durch eine Registrierung bei der DKMS - Stiftung Leben Spenden.
Erfahrungsbericht

Wir sind eine Familie mit drei Kindern aus NRW

Bericht der Pflegeeltern über Beginn und Beendigung eines Zusammenlebens mit einem kleinen Mädchen mit FASD.
Tiefergehende Information

Selbsteinschätzungsbogen

Wir möchten hier einen Selbsteinschätzungsbogen vorstellen
Tiefergehende Information

Kindergeld für Pflegeeltern bei Umgang des Kindes mit der Herkunftsfamilie

In unserem Landkreis wird zur Zeit einigen Pflegeeltern das Kindergeld verweigert, da die Kinder Umgangskontakte zur Herkunftsfamilie haben und somit Bande zur Herkunftsfamilie bestehen würden. Gibt es dazu eine genauere Regelung und wenn ja, wo finde ich die?
Projekt

Rechte im Übergang – Die Begleitung und Beteiligung von Care Leavern

Die IGFH wendet sich in dem aktuellen Projekt nun der Frage zu, wie die jungen Menschen selbst diesen Weg in ein eigenständiges Leben erleben. Dazu sollen Careleaver befragt werden.
Tiefergehende Information

Wird bei einem Pflegekind auch die Möglichkeit einer Adoption in Betracht gezogen und müssen Pflegeltern adoptieren?

Wird bei einem Pflegekind auch die Möglichkeit einer Adoption in Betracht gezogen und müssen Pflegeltern adoptieren?
Erfahrungsbericht

Maßnahmen zur Feststellung der Eignung von Pflegefamilienbewerbern

Nach dem tragischen Tod eines Pflegekindes in Hamburg hat es von vielen Stellen Kommentare zur Frage gegeben, wie so etwas Schreckliches überhaupt passieren konnte. Thesen wurden formuliert, ein „Systemversagen“ diagnostiziert, verschiedene Vorschläge für eine „systematische Veränderung der gesetzlichen Grundlagen und Verfahren in der Kinder- und Jugendhilfe“ gemacht.
Erfahrungsbericht

von:

Florian unser Pflegekind mit FASD

Erfahrungsbericht über ein Pflegekind mit FASD, welches in der Pflegefamilie erwachsen wird.Teil 1 (Vermittlung und Aufwachsen bei uns) Teil 2 - Wechsel ins Betreute Wohnen