Sie sind hier

Anzeige

Dr. Bettina Bonus

Institut für Pflege- und Adoptivfamilien
Pflege- und Adoptiveltern haben eine wunderbare Aufgabe. Sie geben einem Kind ein neues Zuhause mit Wärme, Liebe und Zuwendung. Aber manchmal kann es auch vorkommen, dass unerwartet große Probleme auftreten. Das reicht von allgemeinen Verhaltensauffälligkeiten über Schulprobleme bis hin zu starken Aggressionen der Pflege- und Adoptivkinder, die ihre Eltern an den Rand der Belastungsfähigkeit bringen können. Trotz aller Mühe, trotz größten persönlichen Einsatzes scheint nichts mehr zu helfen. Wie Sie als Pflege- und Adoptiveltern optimal auf diese Herausforderungen reagieren und einen entspannteren Familienalltag genießen können, ist Teil meiner Arbeit als spezialisierte Beraterin und Begleiterin.

Anzeige

Veranstaltung
Seminar

Mit den Augen eines Kindes sehen lernen

Seminarblock für Pflege- und Adoptiveltern (6 Termine)

Mit den Augen eines Kindes sehen lernen – Die Entstehung einer Frühtraumatisierung bei Pflege- und Adoptivkindern und ihre möglichen Folgen / Liebe und nachtragende Konsequenz – eine spezielle Pädagogik für aggressive, regelverletzende und grenzüberschreitende Pflege- und Adoptivkinder / Anstrengungsverweigerung
am11.03.2023 to 18.11.2023

Anzeige

Veranstaltung
Seminar

Mein Kind ist aggressiv - Was ist zu tun?

Schnupperseminar zum Seminarblock

am26.02.2023
Online-Veranstaltung

Anzeige

Publikation
Buch

Mit den Augen des Kindes sehen lernen

Band 2: Die Anstrengungsverweigerung

Der zweite Band behandelt das Thema „Anstrengungsverweigerung“. Sie ist eine typische Herausforderung für Pflege- und Adoptiveltern und kann zu größten Problemen im Alltagsleben führen. Wie sie entsteht, aber auch, was Sie dagegen tun können, erfahren Sie in diesem Band.

Anzeige

Publikation
Buch

Mit den Augen eines Kindes sehen lernen

Band 1: Zur Entstehung einer Frühtraumatisierung bei Pflege- und Adoptivkindern

Der erste Band „Zur Entstehung einer Frühtraumatisierung bei Pflege- und Adoptivkindern und deren möglichen Folgen“ ist als Einführung gedacht und behandelt alle wichtigen Themen. Er ist eine ausgezeichnete Verständnisgrundlage und bietet zahlreiche Alltagstipps.

Anzeige

Publikation
Buch

Mit den Augen eines Kindes sehen lernen

Band 3: Liebe und nachtragende Konsequenz – eine spezielle Pädagogik für aggressive, regelverletzende, grenzüberschreitende Pflege- und Adoptivkinder

Der dritte Band „Liebe und nachtragende Konsequenz – eine spezielle Pädagogik für aggressive, regelverletzende, grenzüberschreitende Pflege- und Adoptivkinder“ geht vor allen Dingen auf das Thema „Liebe” sowie “Grenzen und Regeln setzen und durchsetzen” ein. Erfahren Sie hier, was Sie in diesen Fällen konkret tun müssen.

Anzeige

Publikation
Buch

Mit den Augen eines Kindes sehen lernen

Band 4: BONUS-METHODE – eine Skizzierung am Beispiel Lügen und Stehlen

Im vierten Band wird die BONUS-METHODE am Beispiel von Lügen und Stehlen skizziert. Hierbei steht das Thema “Lügen und Stehlen” stellvertretend für alle anderen auch möglichen Spätfolgen einer Frühtraumatisierung, was im Buch erläutert wird. Konkrete Anwendungsbeispiele werden dargestellt und Hilfestellungen erläutert.
Dr. Bettina Bonus - Institut für Pflege- und Adoptivfamilien